JoinPolitics logo

Das war 2024 – und so wird 2025!

Die Wiederwahl von Donald Trump, die beunruhigenden Wahlergebnisse in Europa und in den ostdeutschen Bundesländern sowie das plötzliche Ampel-Aus: Wenn wir an einschneidende politische Ereignisse in 2024 denken, fallen uns im ersten Moment eher beklemmende Nachrichten ein.

Gleichzeitig haben uns auch dieses Jahr wieder unfassbar viele inspirierende Menschen aus der JoinPolitics Community Mut gegeben. Mut, die Dinge anders anzugehen, sich großen Hürden zu stellen und einen langen Atem zu beweisen.

Nicht zuletzt konnten sich elf unserer Talente über Wahlerfolge auf kommunaler und landesweiter Ebene freuen – und nutzen so ihre Motivation, um ihre politischen Anliegen weiter zu stärken.

Also: den Kopf in den Sand stecken zählt nicht. Wir bleiben dran und sehen 2025 als eine Chance für die Politik von morgen!  

Wir schauen mit euch auf das vergangene Jahr – und alles, was uns Anfang 2025 erwartet:

#BTW25 Bootcamp: Sofortangebot für Neukandidierende.

Das Ampel-Aus hat auch unsere eigentlichen Pläne für das kommende Jahr durcheinander gebracht. Aber zu den vorgezogenen Bundestagswahlen nichts zu machen, es nicht einmal zu versuchen, das war nie eine Option für uns.

Deswegen freuen wir uns riesig, dass unser Sofortangebot – das #BTW25 Bootcamp zur Bundestagswahl am 4. und 5. Januar 2025 in Berlin stattfindet. Wir unterstützen bis zu 20 Neukandidierende inklusive Storytelling-Masterclass von Julius van de Laar, Content Day im Berliner Regierungsviertel und Zugang zu unserem starken Netzwerk der JoinPolitics Fellows.

Wie lief das Scouting für unser #BTW25 Bootcamp ab?

Ganz klar: Etwas anders als sonst. Unsere Talent-Scouts Lennart und Christoph haben sich rund um die Uhr um Recherche und Datenpflege gekümmert und permanent Gespräche mit passenden Kandidierenden geführt. Seit dem Ampel-Aus haben sie mit über 100 Personen gesprochen und sie nach ihren kurzfristigen Bedarfen für die kommenden Monate gefragt.

JoinPolitics goes Landtag: Erfolg für drei Talente.

Trotz der besorgniserregenden starken Wahlergebnisse der AfD in den ostdeutschen Bundesländern konnten wir 2024 auch motivierende Nachrichten verkünden: Drei Talente unserer Landtagswahl-Kohorte haben den Einzug in ihre Landtage geschafft!

  • Ulrike Jary (38, CDU) wurde mit 42,4 % in den Thüringer Landtag gewählt.
  • Tina Trompter (23, CDU) hat mit 39,8 % ein Direktmandat für den Sächsischen Landtag gewonnen.
  • Kurt Fischer (24, SPD) sitzt jetzt für die SPD im Brandenburgischen Landtag und ist kommissarischer Generalsekretär.
    Tina und Kurt sind damit die jüngsten Abgeordneten in ihren jeweiligen Landtagen.

Vier JoinPolitics Talente bei den Kommunalwahlen erstmals gewählt: darunter Brandenburgs drittjüngster Bürgermeister.

Die positiven News gehen weiter: Bei den Kommunalwahlen am 9. Juni konnten vier JoinPolitics Alumni erstmals ein politisches Mandat bzw. Amt erlangen.

  • Luca Piwodda (24) wurde zum Bürgermeister von Gartz (Oder) gewählt.
  • Karolin Ring (40) wurde in die Stadtverordnetenversammlung Beeskow gewählt.
  • Clara Schweizer (22) ist im Gemeinderat Nürtingen und im Kreistag Esslingen vertreten.
  • Mehmet Ildes (23) wurde bei den Gemeinderatswahlen in Stuttgart gewählt.

Neben ihnen wurden auch die seit Mai geförderten politischen Talente aus der Landtagswahl-Kohorte Laura Strohschneider, Rebecca Lea Freudl und Kurt Fischer in kommunale Vertretungen in Brandenburg gewählt. Außerdem können sich auch Agnes Scharnetzky und Lena Schwelling über eine Wiederwahl freuen. Herzlichen Glückwunsch, wir freuen uns für euch!

Mit Vollgas in den ersten Politischen Kopfsprung.

Soll ich den Sprung in die Politik wagen? Mit dieser Frage beschäftigten sich im Sommer 23 politisch Interessierte in unserem ersten Politischen Kopfsprung. Unser Ziel: Ihnen Mut und Klarheit für ihren weiteren Weg geben. Los ging es im Bundestag, wo sie mit den MdBs Verena Hubertz (SPD) und Kassem Taher Saleh (Bündnis 90/Die Grünen) sowie dem ehemaligen Abgeordneten Dr. Peter Tauber (CDU) sprechen konnten. Die folgenden zwei Tage verbrachten sie anschließend mit vielen Politik-Profis in ruhiger Workshop-Atmosphäre in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz.

Political Impact Plan (PIP): Raus aus Berlin und rein in Transformationsregionen.

Obwohl die ca. 11.000 Kommunen in Deutschland als Herzstück unserer Demokratie gelten, sinkt das Interesse an Kommunalpolitik. Viele – gerade junge – Menschen verlassen die Region. Deswegen haben wir im Frühjahr in die Transformationsregion Lausitz zum PIP-Workshop eingeladen: Um politische Talente in ihrem Engagement zu stärken, Lust auf Politik zu machen und Engagierte in der Region miteinander zu vernetzen.

“Wie können wir die Politik verändern und attraktiver gestalten?”.
Um darauf eine Antwort zu finden, haben sich im September politisch Interessierte in Köln zusammengetan. Im PIP-Workshop im Rheinischen Revier haben die Teilnehmenden ein selbstgewähltes politisches Problem bearbeitet. Gerade der überparteiliche Austausch half ihnen dabei, eigene Ideen zu hinterfragen, zu konkretisieren oder neue Ansätze zu finden.

ZEIT FÜR ZUKUNFT: Unser Spätsommerfest 2024

Mit mehr als 170 Gästen kamen wir dieses Jahr für unser Spätsommerfest zusammen. Und nicht nur das: Auch unser 5. Geburtstag gab Grund zum Feiern! Das Motto ZEIT FÜR ZUKUNFT war und ist Programm: Es ist jetzt wichtiger denn je, dass wir eine positive Vision für unsere Zukunft entwickeln – ohne naiven Optimismus, aber mit pragmatischer Zuversicht.

Caroline Weimann ist Sozialunternehmerin des Jahres.

Unsere Gründerin Caroline Weimann wurde vom  Handelsblatt als Sozialunternehmerin des Jahres ausgezeichnet! Mit ihrer klaren Vision und ihrer einzigartigen Fähigkeit, politische Nachwuchstalente zu identifizieren und zu fördern, zeigt Caroline tagtäglich, wie innovative Ansätze die Demokratie nachhaltig stärken können.

Wir bedanken uns bei der Handelsblatt-Redaktion und der Jury für diese tolle Ehre und vor allem bei Hanno Renner für die wertschätzenden Worte.

Mit geballter Teampower ins neue Jahr.

Da unser hauptamtliches Team zuletzt sehr gewachsen ist, lag der Fokus dieses Jahr auch auf den Thema Teambuilding, um eine resiliente Organisation inmitten der chaotischen politischen Großwetterlage zu bleiben. Wir haben uns bei unseren Teamtagen im Herbst die Zeit genommen, uns in Ruhe noch besser kennenzulernen und so unsere Zusammenarbeit zu stärken.

Die Politik von morgen: JoinPolitics erscheint als Buch!

Wir sind voller Vorfreude, denn: Wir veröffentlichen unser erstes Buch! Worum es geht? Wir fassen unsere Mission in Worte, analysieren die Probleme des Politikbetriebs und die Ursachen des Politik(er)verdrusses. Außerdem stellen wir Thesen vor, wie die politische Kultur positiv verändert werden kann und porträtieren sieben unserer Talente. Das Buch kann bereits auf den üblichen Plattformen vorbestellt werden.

Auch 2025 ist ZEIT FÜR ZUKUNFT: Dafür braucht es vor allem Ressourcen, um mit voller Power ins Jahr der Bundestagswahl zu starten und unsere Arbeit weiter auszubauen. Deshalb freuen wir uns über jede Spende, die uns unter den JoinPolitics Weihnachtsbaum gelegt wird. 🎄

JETZT FÜR DEN POLITISCHEN NACHWUCHS SPENDEN