JoinPolitics logo

Team

Das Team managt JoinPolitics: Das Scouting nach Talenten, das Talent-Programm, die Finanzen, die Kommunikation und vieles mehr.
Gründerin, Co-Geschäftsführerin, Talent-Partnerin
Caroline Weimann

Caroline ist überzeugt: Um die großen Fragen unserer Zeit zu lösen, muss vor allem auch mehr in Demokratie investiert werden. Sie wünscht sich, dass mehr politische Talente ihren Weg in die Politik finden. Sie glaubt aber auch, dass es neue Räume braucht, um innovative politische Ideen zu testen und zu entwickeln. Deshalb gründete sie JoinPolitics. Spagat und Potential an der Schnittstelle zwischen Institution und Innovation kennt Caroline bereits von ihrer Arbeit mit Social & Community Start-ups, Stiftungen und Ministerien.

Co-Geschäftsführer, Talent-Partner
Philip Husemann

Philip sieht großes Potential darin, Politik und Zivilgesellschaft viel stärker miteinander zu vernetzen. In beiden Feldern wirkte er bereits beruflich: Als Pressesprecher und Kommunikationsberater in der Politik; als Co-Initiator von HateAid und ehemaliger Geschäftsführer der Initiative Offene Gesellschaft in der politischen Zivilgesellschaft. Und nun als Co-Geschäftsführer bei JoinPolitics.

Co-Geschäftsführer
Joseph Langner

Joseph ist überzeugt, dass mehr Umsetzungsstärke in Politik und Verwaltung der Schlüssel zu einer besseren Gesellschaft und Demokratie sind. Erfolgsmodelle dafür hat er als Strategieberater für deutsche und europäische Einrichtungen und als Dozent für Public & Non-Profit Mgmt. bereits begleitet. Inzwischen unterstützt er JoinPolitics und dessen Talente dabei, täglich mehr Gemeinwohl auf die Straße zu bekommen.

Director of Programs & Strategic Partnerships
Alina Burkholder

Alina ist überzeugt, dass Demokratie von Menschen lebt, die den Mut haben, Verantwortung zu übernehmen. In ihrer Rolle als Director of Programs & Strategic Partnerships freut sie sich, genau diese Menschen im Talentprogramm zu unterstützen – damit aus guten Ideen echte Veränderung wird. Die letzten acht Jahre war Alina vor allem in der Außenpolitik tätig, unter anderem bei der Deutschen Botschaft in Washington, D.C., und bei der Atlantik-Brücke. Diese Erfahrungen haben ihren Blick darauf geschärft, dass die Stärkung der Demokratie immer auch eine internationale Dimension hat. Sie bringt diese Perspektive nun bei JoinPolitics ein und denkt die Arbeit über nationale Grenzen hinaus.

Projektberaterin Wirkung
Bettina Metze

Betty ist überzeugt, dass Deutschlands Politiklandschaft abwechslungsreicher und diverser werden muss, um die großen Aufgaben der Zukunft zu meistern. Dafür benötigt es ein spezifisches Trainingsangebot, das Menschen auch über Umwege in die Politik bringt. Erfahrungen bringt sie dabei aus ihrer Arbeit mit der amerikanischen Politik-NGO Emerge mit. Seit Anfang 2025 ist sie Projektberaterin Wirkung. Zuvor hat sie JoinPolitics jahrelang bei der Organisation und inhaltlichen Konzeptionierung des Trainingsprogramms unterstützt.

Junior Talentprogramm Managerin
Ragna Schirmacher

Ragna möchte mehr Menschen ermutigen, ihre politischen Ideen einzubringen, ohne dass sie dabei von festen Strukturen abgehalten werden. Ihrer Meinung nach liegt ein enormes Potenzial in überparteilichen Bündnissen, um den großen Herausforderungen der Zeit zu begegnen. Während ihres Studiums hat sie bereits seit 2022 das Team unterstützt und darüber hinaus in der politischen Bildungsarbeit mit jungen Menschen zusammengearbeitet. Nun widmet sie sich der ideellen Talentförderung bei JoinPolitics.

Scouting Manager
Lennart Heickmann

Lennart wünscht sich, dass sich mehr Menschen mit ihren Ideen in die Politik trauen und sich nicht entmutigen lassen. Als Scouting Manager verantwortet er die Suche nach und die Auswahl von neuen Talenten für unser Talentprogramm. Auf der Suche nach den besten politischen Talenten ist er in ganz Deutschland unterwegs, organisiert Workshops und nimmt an Events teil. Als ehemaliger Community Manager kann er sich zudem auf die Unterstützung und das Netzwerk der überparteilichen JoinPolitics-Community verlassen.

Communications Managerin
Carolin Hartmann

Carolin ist überzeugt, dass die Kommunikation zwischen Gesellschaft und Politik ein Update benötigt. Gerade Demokratien leben von einem inhaltlichen Austausch zwischen beiden Seiten, der auf Augenhöhe stattfindet und mit Respekt geführt wird. Deshalb wünscht sich Carolin, dass nicht nur verständlicher, bürgernäher und sachlicher kommuniziert wird, sondern offen mit Fehlentscheidungen umgegangen wird. Erfahrungen bringt sie u.a. aus der Arbeit in einer Beratung und politischen Stiftung mit. Jetzt unterstützt sie JoinPolitics dabei, bei den relevanten Zielgruppen Gehör zu finden.

Communications Managerin
Miriam Koch

Miriam ist sich sicher, dass die Herausforderungen der heutigen Zeit nur dann gemeistert werden können, wenn verschiedene Perspektiven gehört werden und gemeinsam an Lösungen gearbeitet wird. Dabei ist der überparteiliche Austausch ihrer Meinung nach ein wichtiger Hebel. Bei JoinPolitics ist sie im Bereich Kommunikation tätig. Fachliche Erfahrungen bringt sie dabei aus ihrer Arbeit bei Rundfunkhäusern, Stiftungen und dem NGO-Sektor mit.

Founder's Associate
Jonathan Becker

Jonathan ist überzeugt, dass die politische Landschaft neue, reformierte Ideen braucht. Er sieht die Erneuerung, Nahbarkeit und die Vertretung einer diversen, internationalen Gesellschaft als zentrale Aufgaben. Besonders wichtig sind ihm die Arbeit für eine offenere Gesellschaft und der Abbau von Rassismus. Er bringt Erfahrung aus seiner Vorstandstätigkeit bei einer großen jugendgeführten NGO in Deutschland sowie aus diversen Praktika im partei- und entwicklungspolitischen Bereich mit. Bei JoinPolitics unterstützt er die Geschäftsführung operativ und inhaltlich und wirkt an den Auswahlprozessen für die nächsten Talente mit.

People & Impact Manager
Natalia Paley

Natalia ist der festen Überzeugung, dass eine zukunftsfähige Demokratie echte Innovation und eine große Portion mutiger Ideen benötigt. Ihr ist es wichtig, engagierte Personen mit verschiedenen Hintergründen auf ihrem Weg zu begleiten und so eine Politik zu ermöglichen, welche die Diversität unserer Gesellschaft abbildet und wertschätzt. Als People & Impact Manager unterstützt sie JoinPolitics, indem sie reibungslose Abläufe und eine wirkungsorientierte Organisation sicherstellt. Dabei bringt sie Erfahrung aus dem Unternehmensumfeld sowie ehrenamtlicher Community-Arbeit mit.

Werkstudentin
Kate Fischer

Kate glaubt fest daran, dass die deutsche Politiklandschaft durch neue, kreative Lösungsansätze den großen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen sein kann. Dafür sollten Menschen ermutigt werden, sich unabhängig von festen Strukturen für ihre politischen Wünsche zu engagieren. Sie hofft, dass so ein stärkeres Demokratieverständnis und langfristig eine bessere überparteiliche Zusammenarbeit entstehen kann. Nachdem sie schon verschiedene Erfahrungen in der Kommunikationsberatung sowie im Public Sector gesammelt hat, legt sie jetzt den Fokus auf das Potenzial der politischen Zukunft. Während ihres Studiums unterstützt sie JoinPolitics als Werkstudentin.

Werkstudentin
Tiana Rönner

Tiana glaubt, dass Offenheit für verschiedene Ideen und Blickwinkel in politischen Umfeldern essentiell ist, damit Zusammenarbeit stets über ideologischen und parteilichen Labels stehen kann. Um ein Umfeld zu schaffen, das zuhören und verstehen ermöglicht, analysiert sie bereits in ihrem Studium gesellschaftliche Dynamiken. Als Werkstudentin bei JoinPolitics arbeitet sie daran, Talente zu unterstützen, um so den Dialog und das Umsetzungsvermögen in der Politik voranzutreiben.

Assistenz der Geschäftsführung
Ty Schmidt

Ty möchte mehr Diversität und Miteinander in der Politik sehen, damit möglichst viele Lebensrealitäten der Bevölkerung vertreten und berücksichtigt werden. Die Arbeit bei JoinPolitics ist deswegen ein guter Anfang, um auf eine inklusivere Politiklandschaft hinzuarbeiten. Ty bringt Erfahrung aus dem NGO-Bereich und der Corporate World mit - bei JoinPolitics unterstützt Ty das Team als Assistenz der Geschäftsführung.

Volunteer
Flo Gehrke

Florian glaubt an den Unternehmergeist der Menschen und möchte Political Entrepreneurs bei der Chance einer Realisierung politischer Ziele unterstützen, um durch kreatives Handeln im politischen System Veränderungen in Strukturen, Grundsätzen und Richtlinien zu erreichen. Er unterstützt das Team als Volunteer im operativen Bereich und bringt seine Erfahrungen aus der Entrepreneurship-, Innovations- und Beraterwelt ein.

Volunteer
Lena Einhorn

Lena möchte mehr Menschen dazu anhalten, sich für eine Stärkung der Debattenkultur einzusetzen. Im respektvollen Austausch sieht sie die Chance, demokratische Teilhabe zu fördern und Perspektivenwechsel zu veranlassen. Lena studiert europäisches Recht in den Niederlanden und unterstütz das JoinPolitics Team als Volunteer.

Talent-Scout & Workshops
Christoph Seils

Christoph beschäftigt sich seit langem mit der Frage, wie Parlamente vielfältiger werden und dazu unkonventionelle Karrieren in die Politik unterstützt werden können. Er ist davon überzeugt, dass so die Demokratie gestärkt werden kann. Christoph hat viele Jahre in Berlin als Journalist mit dem Schwerpunkt Parteien gearbeitet. Derzeit arbeitet er unter anderem als Lehrbeauftragter der Universität Kassel. JoinPolitics unterstützt er bei der Talentsuche sowie bei der Unterstützung von Workshops und Events der JoinPolitics Community.

Talent-Scout
Dr. Sabine Donauer

Sabine glaubt fest an die politische Kraft junger Menschen - jedes Talent kann unserem Gemeinwesen etwas Einzigartiges und Wertvolles hinzufügen! Aus ihrer Berufserfahrung in Ministerien weiß sie: Es ist unverzichtbar, dass kluge Köpfe und engagierte Herzen ihren Weg dorthin finden, wo Politik täglich gemacht wird. Als Talent-Detektiv unterstützt sie JoinPolitics im Süden der Republik.