10.3.2025
Politische Talente aufgepasst: Ab jetzt für unser neues Talentprogramm bewerben!

Knapp fünf Jahre nach dem offiziellen Launch von JoinPolitics haben wir die Struktur und die Inhalte unseres Talentprogramms erneuert. Inzwischen haben 69 Talente die Förderung durchlaufen, sodass wir für die Neugestaltung auf zahlreiche Erfahrungen und Eindrücke zurückgreifen konnten.
Unser Angebot unterscheidet zwischen Talenten, die ein politisches Problem durch eine Initiative adressieren wollen, und Talenten, die die Politik von Morgen im Mandat oder Amt gestalten wollen und sich auf eine Kandidatur vorbereiten. Das ermöglicht es uns, stärker auf die jeweiligen Bedürfnisse einzugehen und unser Programm dementsprechend auszurichten.
Das Wichtigste zum Talentprogramm:
Unser Talentprogramm bietet den geförderten Talenten neben gemeinsamen inhaltlichen Komponenten spezifische Schwerpunkte, die auf die konkreten Bedarfe der Talente mit einer politischen Initiative und derer mit konkreten Kandidaturplänen ausgerichtet sind. So erhalten Talente, die eine politische Initiative gründen, beispielsweise konkrete Unterstützung bei Gründungsfragen.

Trotz der Unterschiede ist es uns wichtig, dass es im Talentprogramm weiterhin die größtmögliche Überschneidung gibt. So können die Talente von den Erfahrungen und Perspektiven der anderen profitieren. Aus vorherigen Kohorten wissen wir, wie gewinnbringend genau dieser Austausch für alle ist!
An welche Talente richtet sich welches Angebot – und wie unterstützen wir sie? Im Folgenden erhaltet ihr erste Einblicke:
Impulse für die Politik: JoinPolitics unterstützt euch bei der Gründung eurer politischen Initiative! (Schwerpunkt A – Politische Initiative)

Unser Talent Clara Schweizer gründete die Klima-Taskforce e.V., Milad Tabesch die Initiative Ruhrpott für Europa, Laura Staudacher die Junge Lausitz e.V., Javed Lindner Endo.Politisch.Aktiv. Clara, Milad, Laura und Javed waren getrieben von dem Willen, konkrete Lösungen für politische Herausforderungen zu erarbeiten und voranzubringen. Eine mögliche Kandidatur für ein Amt oder Mandat stand zu Beginn der Förderung im Hintergrund – dennoch half ihnen ihr Vorhaben dabei, sich langfristig für ein politisches Mandat zu positionieren.
Politische Talente wie sie werden wir während der neunmonatigen Förderung ideell – z.B. mit Workshops und Coachings – sowie finanziell bei Projekt- und Lebenshaltungskosten unterstützen.
Die Wahl in Aussicht? Wir begleiten euch auf eurem Weg, um die Politik von morgen zu gestalten! (Schwerpunkt B – Kandidatur mit Wirkung)

Verena Hubertz, Birte Glißmann, Theresa Gröninger, Tina Trompter, Kurt Fischer und Julian Joswig: Als wir sie in die Förderung aufgenommen haben, hatten sie nicht nur konkrete politische Ideen und Visionen, die sie weiter verfeinern wollten, sondern bereits Wahltermine fest im Blick. Inzwischen sind sie im Bundestag, den Landtagen von Schleswig-Holstein, Brandenburg und Sachsen sowie der Bremischen Bürgerschaft vertreten und setzen sich seither im parlamentarischen Betrieb nicht nur dafür ein, konkrete Lösungen für politische Probleme zu erarbeiten: sie streben auch echte Veränderungen im Politikbetrieb an.
Künftig können sich hierfür Talente bewerben, die innerhalb der nächsten zwölf Monate für ein politisches Amt oder ein Mandat kandidieren. Sie erhalten von uns eine rein ideelle Förderung, um ihre Lösungen weiterzuentwickeln und in die Umsetzung zu bringen.
Unsere Anforderungen an alle politischen Talente.
Bei JoinPolitics sind wir überzeugt, dass es neue Impulse braucht, um unsere Demokratie fit für das 21. Jahrhundert zu machen. Von politischen Talenten erwarten wir deshalb einen klaren Blick auf die Herausforderungen der Zeit und die Fähigkeit, Visionen und konkrete Lösungsansätze hierfür zu entwickeln. Das kann durch die Gründung einer Initiative geschehen oder im Rahmen eines angestrebten politischen Amts oder Mandats.
JoinPolitics bietet zielgerichtete Unterstützung, Sparring und Mentoring mit Personen verschiedenster Hintergründe und Erfahrungshorizonte, um bei der Entwicklung der bestmöglichen Lösungen zu unterstützen.
Überparteilichkeit ist ein Grundpfeiler unserer Arbeit. Kern unserer Mission ist deshalb auch der Aufbau einer überparteilichen Community, in der Talente gemeinsam lösungsorientiert und nicht getrieben von Parteiprogrammatik politische Herausforderungen adressieren. Unsere geförderten Talenten sind dezidiert am Austausch mit diversen politischen Perspektiven interessiert.
Es geht los: Start der offiziellen Bewerbungsphase.
Für all diese politischen Talente hat das Warten nun ein Ende: Die offizielle Bewerbungsphase beginnt am 10. März 2025 und endet am 25. Mai 2025.
Ab jetzt findet ihr hier alle Details zu den beiden Förderangeboten des Talentprogramms, die Bewerbungszeiträume, Daten der Auswahltage und Bootcamps sowie den Förderzeitraum. Wir werden außerdem Sprechstunden anbieten, in denen wir eure Rückfragen zum Programm und den jeweiligen Förderangeboten beantworten.
Hier geht es zu unseren Bewerbungsformularen:
Talente mit Schwerpunkt A – Politische Initiative.
Talente mit Schwerpunkt B – Kandidatur mit Impact.
Wenn ihr keine weiteren Updates zum Talentprogramm verpassen wollt, folgt uns auf Instagram und LinkedIn und abonniert unseren Newsletter!